

Die offene Integrationsplattform für mehr Sicherheit und Effizienz
Wozu eine offene Integrationsplattform?
Eine offene Integrationsplattform kombiniert mehrere Sicherheitssysteme in einer Oberfläche, wodurch Nutzer Situationen effizient erfassen und lösen können. Diese wird oft als Leitstellensoftware oder Gefahrenmanagement-System klassifiziert.
​
WinGuard ist eine erweiterte offene Integrationsplattform, die Sicherheits-, Gebäude-, Kommunikations- und IT-Technologien integriert und sich problemlos mit anderen Systemen, wie Einsatzleit- oder Ticketing-Systemen, verbinden lässt.
​
WinGuard bündelt Ereignisse aus verschiedenen Systemen und visualisiert diese intelligent, um dem Nutzer das Erkennen und Managen von Situationen zu erleichtern. Zusätzlich unterstützen dynamische Anleitungen und automatische Aktionen den Nutzer.
Modular Skalierbar
Mit individuellen Funktionsmodulen sowie der Möglichkeit des frei skalierbaren Ausbaus des Gesamtsystems bietet WinGuard immer die passende Lösung für unterschiedliche Anforderungen.
Verschlüsselung
Neben der mittels TLS gesicherten Netzwerkkommunikation kann auch die Datenbank gemäß höchster Sicherheitsstandards mit AES verschlüsselt werden.
Benachrichtigungen
Mit der Meldungsverteilung bietet WinGuard eine dynamische Verteilung von Meldungen auf Arbeitsplätze und Mobilgeräte. Darüber hinaus ist der Versand von Textnachrichten und Sprachmitteilungen möglich.
Video Manager
Mit dem WinGuard Video Manager können analoge und digitale Videosysteme gesteuert werden. Bildaufschaltungen, PTZ-Steuerung und Archivzugriff sind einheitlich möglich, sofern die angebundenen Systeme über diese Funktionen verfügen.
Offene Architektur
Subsysteme werden über Schnittstellen mit WinGuard verbunden. Neben der Unterstützung offener Standards bietet WinGuard über 500 herstellerspezifische Schnittstellen-Module.
CAD Unterstützung
Die WinGuard CAD Unterstützung ermöglicht den Import oder die Verlinkung von CAD-Grafiken, u. a. im DWG-, DXF- und DGN-Format. Mit der CAD Unterstützung plus ist auch die automatische Übernahme der Melderpositionen möglich.
Mobile Geräte
Über Web und Apps (iOS und Android) ist auch mobil jederzeit der Zugriff auf das WinGuard-System möglich.
Video Archiv
Das Video Archiv bietet die Möglichkeit, unabhängig vom Videosystem Bookmarks anzulegen und Sequenzen in WinGuard zu speichern. Diese lassen sich mit Ereignissen verknüpfen und mit zusätzlichen Bemerkungen ergänzen.

Benutzerverwaltung
WinGuard bietet eine umfangreiche Benutzer- und Rechteverwaltung. Optional kann ein vorhandenes Active Directory (LDAP) zur Benutzerverwaltung verwendet werden.
Lokationen
Verteilte Standorte können über Lokationsserver vernetzt werden, um bei einem möglichen Ausfall der zentralen Server oder des Netzwerkes den unabhängigen Betrieb der Standorte sicherzustellen.
Geo-Information
Integration von Geo-Informationssystemen. Die Positionen und Zustände von Datenpunkten können dynamisch auf Kartenmaterial visualisiert und in die Meldungsabläufe integriert werden.
Facility Manager
Der WinGuard Facility Manager ermöglicht die Erfassung von Wartungsterminen und Prüfintervallen für unverbundene Systeme, wie z.B. Feuerlöscher, Sprinklersysteme, Klimaanlagen etc.
Redundanz
Über mehrere WinGuard Standby-Server kann der komplette Datenbestand des Hauptsystems redundant mitgeführt werden. Dadurch sind Ausfallsicherheit und höchste Verfügbarkeit des Systems gewährleistet.
Segmentierung
Mittels Segmentierung lässt sich der Datenbestand von Netzwerksystemen in Segmente untergliedern. Dadurch kann der Zugriff auf Kunden- oder Standortdaten eingeschränkt werden.
Konfiguration
Mit dem integrierten Grafik- und Texteditor können Übersichts- und Meldungsgrafiken sowie Workflows erstellt und bearbeitet werden. Über Benutzerlayouts und Profile kann die Oberfläche individuell angepasst werden.
Zeitsteuerung
Das Modul Zeitsteuerung stellt Kalender, Zeitpläne, eine Totmann-Funktion, automatische Aktionen sowie Schaltvorgänge (geplante und überwachte Anlagensteuerungen) in WinGuard zur Verfügung.